Blue Origin startete am Donnerstag erfolgreich seine New Glenn-Rakete mit zwei NASA-Raumschiffen für den Mars. Dies ist erst der zweite Flug der riesigen Rakete, auf den sich sowohl Bezos‘ Unternehmen als auch die NASA für zukünftige Besatzungs- und Frachtmissionen zum Mond verlassen. Der Start, der sich aufgrund widriger Wetterbedingungen und starker Sonnenstürme um vier Tage verzögerte, stellt einen entscheidenden Schritt im laufenden Wettlauf um den Weltraum dar und unterstreicht die wachsende Rolle privater Unternehmen bei der Erforschung des Weltraums.
Missionsdetails: Eskapade der Mars-Orbiter
Die 321 Fuß lange New Glenn startete in Cape Canaveral und setzte die beiden Marsorbiter der NASA namens Escapade auf eine Langzeitreise zum Roten Planeten. Diese Raumschiffe werden ein Jahr lang die Erde umkreisen, bevor sie im nächsten Herbst ein Manöver zur Unterstützung der Schwerkraft nutzen, um in Richtung Mars zu beschleunigen, mit voraussichtlicher Ankunft im Jahr 2027. Das Hauptziel der Escapade-Mission besteht darin, die obere Atmosphäre und die Magnetfelder des Planeten zu kartieren und Aufschluss darüber zu geben, wie der Mars seine Atmosphäre verloren hat und wie zukünftige Astronauten am besten vor Strahlenbelastung geschützt werden können.
Booster-Wiederherstellung: Ein wichtiger Meilenstein
Zum ersten Mal für Blue Origin konnte der Booster des New Glenn nach der Trennung von der Oberstufe erfolgreich geborgen werden. Dieser Erfolg ist von entscheidender Bedeutung für die Reduzierung der Startkosten und die Steigerung der betrieblichen Effizienz und spiegelt die von SpaceX angewandten Kosteneinsparungsstrategien wider. Der Booster landete aufrecht auf einem Lastkahn etwa 375 Meilen vor der Küste und markierte damit einen bedeutenden Schritt in Richtung wiederverwendbarer Startsysteme.
Wissenschaftliche Ziele: Aufklärung des atmosphärischen Verlusts auf dem Mars
Die von der UC Berkeley geleitete Escapade-Mission wird aufgrund des gleichzeitigen Betriebs zweier Raumschiffe beispiellose Stereoansichten der Marsatmosphäre liefern. Wissenschaftler wollen verstehen, wie der Planet von einer warmen, feuchten Umgebung in seinen aktuellen trockenen, staubigen Zustand übergegangen ist. Die gesammelten Daten werden bei der Entwicklung von Strategien für künftige bemannte Marsmissionen, einschließlich Strahlenschutz und Ressourcennutzung, von entscheidender Bedeutung sein.
Wettbewerb und Zukunftspläne: Das Artemis-Programm
Die New Glenn von Blue Origin ist fünfmal größer als die New Shepard-Raketen des Unternehmens, die suborbitalen Weltraumtourismus ermöglichen. Das Unternehmen hat einen NASA-Vertrag für die dritte bemannte Mondlandung im Rahmen des Artemis-Programms und konkurriert damit direkt mit SpaceX, das sich die ersten beiden Landeverträge gesichert hat. Die NASA hat kürzlich die Ausschreibung für die erste Landung mit Besatzung wieder aufgenommen und dabei Bedenken hinsichtlich des Zeitplans für die Raumschiff-Entwicklung von SpaceX geäußert.
Das Wettrennen ins All: Jenseits des Mondes
Der Start unterstreicht den zunehmenden Wettbewerb zwischen privaten Raumfahrtunternehmen und nationalen Raumfahrtagenturen. Das Artemis-Programm der NASA zielt darauf ab, bis zum Ende des Jahrzehnts Astronauten zum Mond zurückzubringen, während auch China seine Mondambitionen beschleunigt. Der Erfolg von Missionen wie Escapade wird von entscheidender Bedeutung sein, um unser Verständnis des Sonnensystems zu verbessern und die zukünftige Erforschung des Weltraums zu ermöglichen.
Dieser Start demonstriert nicht nur die wachsenden Fähigkeiten von Blue Origin, sondern unterstreicht auch die entscheidende Rolle privater Unternehmen bei der Erweiterung der Grenzen der Weltraumforschung. Die wissenschaftlichen Ziele der Mission und der breitere Kontext des Wettlaufs ins All legen nahe, dass die kommenden Jahrzehnte von rasanter Innovation und hartem Wettbewerb bei der Erforschung der Geheimnisse des Kosmos geprägt sein werden




























