NASA enthüllt neue Bilder des interstellaren Kometen 3I/ATLAS

0
5

Die NASA wird am Mittwoch, dem 19. November, während einer live übertragenen Pressekonferenz um 15:00 Uhr neue Bilder des interstellaren Kometen 3I/ATLAS enthüllen. EST (2000 GMT). Die Veranstaltung zeigt Beobachtungen aus mehreren NASA-Missionen und bietet beispiellose Einblicke in diesen seltenen Himmelsbesucher.

Ein seltener interstellarer Besucher

Der Komet 3I/ATLAS wurde erstmals am 1. Juli 2023 vom Observatorium ATLAS (Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System) entdeckt, einem von der NASA finanzierten Projekt zur Identifizierung potenziell gefährlicher erdnaher Objekte. Was diesen Kometen auszeichnet, ist sein interstellarer Ursprung – das heißt, er entstand nicht in unserem Sonnensystem, sondern stammt aus einem anderen Sternensystem. Nach den Entdeckungen von 1I/’Oumuamua im Jahr 2017 und 2I/Borisov im Jahr 2019 ist dies erst das dritte Mal, dass Wissenschaftler bestätigt haben, dass ein interstellarer Komet unsere Nachbarschaft durchquert.

Engster Ansatz und erhöhte Aktivität

Am 29. Oktober erreichte 3I/ATLAS seinen sonnennächsten Punkt, einen wichtigen Meilenstein, der als Perihel bekannt ist. Ungefähr 130 Millionen Meilen (210 Millionen Kilometer) von unserem Stern entfernt erlebte der Komet eine erhöhte Sonnenerwärmung, was möglicherweise eine erhöhte Kometenaktivität wie Ausgasung und Schweifbildung auslöste. Während die erste Ankündigung der NASA diese Details nicht explizit vorsieht, wird erwartet, dass die neuen Bilder solche Änderungen offenbaren.

Multi-Mission-Beobachtungen

Beamte der NASA betonen, dass die Fähigkeit der Agentur, 3I/ATLAS während seines Durchgangs durch das Sonnensystem zu beobachten, einzigartig ist. Der Komet wird von einer Kombination aus Raumfahrzeugen im gesamten Sonnensystem und bodengestützten Observatorien untersucht. Dieser vielschichtige Ansatz ermöglicht es Wissenschaftlern, ergänzende Daten aus verschiedenen Perspektiven zu sammeln und dabei verschiedene wissenschaftliche Instrumente zu nutzen, um das Verhalten des Kometen im Detail zu verstehen.

Briefing der Teilnehmer

An der Pressekonferenz nehmen wichtige Vertreter der NASA teil:

– Amit Kshatriya, stellvertretender NASA-Administrator
– Nicky Fox, stellvertretende Administratorin des Science Mission Directorate der NASA
– Shawn Domagal-Goldman, amtierender Direktor der Astrophysik-Abteilung der NASA
– Tom Statler, leitender NASA-Wissenschaftler für kleine Körper im Sonnensystem

Das Briefing soll einen umfassenden Überblick über die neuesten Erkenntnisse und Bilder geben und Aufschluss über die Zusammensetzung, Flugbahn und Wechselwirkung des Kometen mit der Sonnenumgebung geben.

Die Untersuchung interstellarer Kometen wie 3I/ATLAS ist entscheidend für das Verständnis der Entstehung und Entwicklung von Planetensystemen außerhalb unseres eigenen. Diese Objekte enthalten Hinweise auf die Bedingungen in ihren Muttersternsystemen und bieten einen Einblick in die Vielfalt der Planetenumgebungen in der gesamten Galaxie.

Der Livestream der Pressekonferenz wird auf Space.com und direkt über die offiziellen Kanäle der NASA verfügbar sein